Unser Heimatrevier

Traunsee & Gmundner Bucht

Der Traunsee, eingebettet in die beeindruckende Kulisse des Salzkammerguts, zählt zu den schönsten Segelrevieren Österreichs. Die Gmundner Bucht am nördlichen Ende des Sees mit ihren vielfältigen Segelbedingungen dürfen wir mit Stolz unser Heimatrevier nennen.

Windverhältnisse

Geprägt durch die topografische Lage zwischen Alpenvorland und Hochgebirge, bietet die Gmundner Bucht eine große Bandbreite an Windverhältnissen:

  • Niederwind:
    An warmen Tagen – vor allem im Frühling und Herbst – erwärmt sich das Trauntal schneller als das nördlich gelegene Alpenvorland. Dadurch entsteht ein thermisches Windsystem: Der sogenannte Niederwind setzt meist am frühen Nachmittag ein und bringt Nord- bis Nordostwind in die Gmundner Bucht. Mit Windstärken zwischen 2 und 4 Beaufort ist dieser Wind ideal für Regatten und Trainings. Allerdings kann es besonders am Ostufer zu Winddrehern von bis zu 20 Grad kommen, was Konzentration und Gefühl für die Windverhältnisse erfordert.
  • Oberwind:
    In den Abend- und Nachtstunden kehrt sich das Spiel um: Das Tal kühlt ab, schwere, kalte Luft fließt talwärts nach Norden – der Oberwind entsteht. Dieser bringt nicht nur konstant starken Wind (über 15 Knoten), sondern kann bei Föhn oder Gewitter zusätzlich an Kraft gewinnen. Windstärken bis 6 oder 7 Beaufort sind keine Seltenheit – perfekte Bedingungen für erfahrene Crews mit kleiner Besegelung.
  • Westwind:
    Bei Kaltfrontdurchgängen zeigt der Traunsee seine wilde Seite: Der berüchtigte Westwind bringt Winddreher von bis zu 50 Grad mit sich. In Kombination mit der beachtlichen Wassertiefe (30 bis 120 Meter) werden Regattafelder zur echten Herausforderung für Segler:innen und Wettfahrtleitung.
  • Ostwind:
    Nur selten zeigt sich der Ostwind, meist ausgelöst durch Fallböen bei Wolkenbildung über dem Traunstein oder Grünberg. Diese kurzen, aber kräftigen Böen können vor allem beim Start taktische Entscheidungen beeinflussen.
  • Viechtauer:
    Gefürchtet ist der Viechtauer Wind: Kalte Luft sammelt sich im Hochtal Viechtau und kann bei plötzlichem Druckausgleich als Fallböe mit voller Wucht das Westufer treffen – ohne Vorwarnung. Diese seltenen Ereignisse erfordern höchste Wachsamkeit.

© Mag. Michael Burgstaller

Dank dieser dynamischen Windbedingungen bietet die Gmundner Bucht sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Segler spannende Herausforderungen.

Gefahrenstellen

Trotz der guten Segelbedingungen sollten die Untiefen am westlichen Ufer entlang der Esplanade und im Bereich des Toscanaparks beachtet werden. Diese sind jedoch klar markiert und leicht zu umfahren.

Unsere Wetterstation

Unsere eigene Wetterstation befindet sich auf unserer Steganlage. Da diese im Winter stromlos geschaltet wird, liefert die Wetterstation dann ebenfalls kein Daten.

Aktueller Pegelstand

Traunsee (Gmunden Esplanade):

Quelle: Hydrographischer Dienst OÖ

Aktuelle Wassertemperatur

Traunsee (Gmunden Esplanade):

Quelle: Hydrographischer Dienst OÖ

Webcams

Gmundnerberg

Gmundner Hütte am Traunstein